Kleine und große Künstler im Kinderhaus Regenbogen
Unter dem Titel „Vielfalt, Alltag und Kultur im Lebensort Kita – durch Prozessteams innovativ organisiert“ führten wir von September 2021 bis Ende Mai 2023 ein Projekt durch. Das Projekt wurde im Förderprogramm „Trägerspezifische innovative Projekte“ des Landes Baden-Württemberg umgesetzt und aus Mitteln des Bundes im Rahmen des Gute-KiTa-Gesetzes gefördert.
Kernpunkt war hierbei, dass in einem innovativen Organisationsmodell pädagogische Fachkräfte mit qualifizierten nichtpädagogischen Fach- und Assistenzkräften auf der Basis klar definierter Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten in verschiedenen Rollen in einem heterogenen Prozessteam zusammenarbeiteten. Für Kinder eröffneten sich damit neue Perspektiven im Hinblick auf ein „Mehr“ an Vielfalt, Alltag und Kultur im „Lebensort Kita“,
Ein Teilprojekt war hierbei ein „Museumsprojekt.“ Dabei ging es darum, mit den Kindern die Museen in Stuttgart kennen zu lernen. Die Auswahl ist ja groß und sehr vielfältig.
Nach den „Müllmonstern“, haben wir uns der Kunst zugewandt. Hierfür haben wir uns den „KuBus“ ins Kinderhaus geholt. Ein Bus, voll mit Materialien welche die Kinder dazu auffordern tätig zu werden. Unterstützt von den Pädagogischen und Nichtpädagogischen Fachkräften haben zwei Mitarbeiter des Kunstmuseums mit den Kindern zwischen 3 und 6 Jahren an verschiedenen Stationen „verrückte Formen“ kennengelernt. Die Schulkinder haben ihren Kunstwerken etwas „Zufälliges“ mitgegeben.
Die anschießenden Museumsbesuche waren sehr spannend. Denn auch große Künstler arbeiten mit verrückten Formen oder es entsteht immer mal etwas Zufälliges was dann bleiben darf. Damit die Kunst im Kinderhaus noch etwas weiterlebt, haben wir das Angebot eines Vaters angenommen. Er hat die Kinder angeleitet ein eigenes großes Kunstwerk mit anderen zusammen zu erschaffen.
Die Kinder im Kindergartenalter haben die Geschichte von „Piggeldy und Frederik“ zu der Frage: „Was ist Freundschaft?“ gehört. Im Anschluss haben die Kinder sich auf einer Papierbahn Künstlerisch mit diesem Thema beschäftigt. Dabei kamen tolle Kunstwerk heraus.
Alle Künstlerinnen und Künstler waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn die ursprünglich gelbe Sonne orange wurde, weil der Nachbar oder die Nachbarin diese Farbe besonders schön fand.
Mit den Schulkindern hat er die Wände unsere „Baustelle“ mit Papier abgeklebt. Anschließend gab es eine Geschichte, welche uns auf unserer Kunstreise begleitet hat. Es sind tolle Kunstwerke dabei herausgekommen. Und neben ganz viel Spaß, kamen dem einen oder anderen auch ganz neue Gedanken. Ein Junge (10 Jahre) meinte zum Beispiel: „Weißt du, zuerst wusste ich gar nicht was ich malen soll und jetzt weiß ich nicht wo ich noch etwas hinmalen kann!“
Wir freuen uns auf weitere spannende Museumsbesuche und Aktionen.
|